Fotowettbewerb
Wildes Nordschwaben – Unsere heimischen Wildtiere vor der Linse
Entdecke die wilde Seite unserer Heimat!
Ab dem 15. Mai 2025 laden wir alle Naturbegeisterten dazu ein, beim Fotowettbewerb "Wildes Nordschwaben" mitzumachen. Gesucht werden eure schönsten, beeindruckendsten oder ungewöhnlichsten Fotos heimischer Wildtiere – vom scheuen Reh bis zum frechen Spatz. Haustiere wie Hund, Katze, Nutztierarten wie Kühe oder Zootiere sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Zeitraum
Start: 15. Mai 2025
Einsendeschluss: 5. Oktober 2025
Gewinne
Die besten 10 Einsendungen werden mit attraktiven Preisen rund um die naturnahe Gartengestaltung ausgezeichnet:
Insekten- und tierfreundliche Pflanzen, Sträucher und Bäume – für mehr Leben in eurem Garten!
Und natürlich: jede Menge Spaß an der Natur und die Chance, euer Bild mit vielen anderen zu teilen.
Dein Bild im Kalender 2026
Aus den schönsten Motiven gestalten wir einen Wildtier-Kalender 2026. Der Verkaufserlös geht an eine anerkannte Naturschutzorganisation – für gelebten Artenschutz.
Jeden Monat 3 Fotos auf unserer Website und Social-Media-Seiten
Jeden Monat werden 3 ausgewählte Fotos auf unserer Website und Social-Media-Seiten veröffentlicht, sodass du die Chance hast, regelmäßig im Rampenlicht zu stehen!
Öffentliche Ausstellung in Wertingen
Wenn genügend Einsendungen zusammenkommen, wollen wir die besten Bilder auch öffentlich in Wertingen ausstellen.
Lokalität wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Bewertung
Eine unabhängige Jury aus Natur- und Fotoexpert:innen wählt die Gewinnerbilder aus – fair und kompetent
Mitmachen?
Schick deine besten Aufnahmen (Max. 5 Fotos) per E-Mail an: [email protected]
Teilnahmebedingungen – Fotowettbewerb „Wildes Nordschwaben 2025“
1. Veranstalter
Der Fotowettbewerb wird organisiert von Baumschule und Gartengestaltung
2. Teilnahmezeitraum
Einsendungen sind möglich vom 15. Mai 2025 bis einschließlich 5. Oktober 2025.
3. Teilnahmeberechtigung
- Teilnehmen dürfen alle natürlichen Personen ab 14 Jahren.
- Bei Teilnahme unter 18 Jahren ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
- Mitarbeiter des Veranstalters oder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
4. Was darf eingereicht werden?
- Zugelassen sind Fotos von heimischen Wildtieren in natürlicher Umgebung (z. B. Reh, Vogel, Fuchs, Insekt etc.).
- Nicht erlaubt sind Fotos von Haustieren (z. B. Hund, Katze) ,Nutztieren (z. B. Kuh, Huhn), Zootiere
- Es dürfen max. 5 Fotos pro Person eingereicht werden.
- Fotos müssen selbst aufgenommen worden sein und dürfen keine Rechte Dritter verletzen.
- Wichtig: Es ist nicht notwendig, hochprofessionelle Fotos mit teurer Ausrüstung einzureichen – Kreativität, Geduld und der Blick für den Moment zählen. Auch mit dem Smartphone sind beeindruckende Aufnahmen möglich!
5. Format und Einsendung
- Die Fotos müssen in digitaler Form (JPG/PNG) mit hoher Auflösung (mind. 2.000 Pixel an der langen Seite) eingereicht werden.
- Die Einsendung erfolgt per E-Mail an: [email protected]
- Bitte Name, Alter, Ort und ggf. Bildtitel/ Name des Tieres angeben.
6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
- Die Urheberrechte verbleiben bei den Fotografen.
- Mit der Teilnahme erklären sich die Einsender damit einverstanden, dass ihre Fotos im Rahmen des Wettbewerbs, der Ausstellung, des Kalenders 2026 und der Öffentlichkeitsarbeit (Print/Online) unentgeltlich verwendet und veröffentlicht werden dürfen – selbstverständlich unter Nennung des Namens.
7. Preise
- Die besten 10 Fotos werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und mit tierfreundlichen Pflanzen, Sträuchern oder Bäumen prämiert.
- Jede teilnehmende Person kann nur einen Gewinn erhalten, auch wenn mehrere ihrer Fotos unter die Top 10 gewählt werden.
- Die Preise werden ausschließlich persönlich oder durch eine schriftlich bevollmächtigte Vertretung übergeben.
- Ein Versand der Gewinne ist nicht vorgesehen.
8. Ausstellung & Kalender
Bei ausreichender Zahl hochwertiger Fotos ist eine öffentliche Ausstellung in Wertingen geplant. Die genauen Termine und der Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Kalender 2026 mit ausgewählten Bildern wird verkauft; der Erlös geht an eine Naturschutzorganisation.
9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Wettbewerbs verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
10. Rechtsweg & Haftung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.